Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website www.finmaz.de erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
4.1. Consent Management – Usercentrics
Wir verwenden die Consent Management Plattform Usercentrics, um Ihre datenschutzrechtlichen Einwilligungen zu erfassen und zu dokumentieren. Anbieter ist Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
4.2. Webanalyse – Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.3. Google Tag Manager
Zur Verwaltung von Tracking- und Analysediensten nutzen wir den Google Tag Manager. Dieser verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, sondern dient der Einbindung anderer Dienste. Anbieter ist Google Ireland Limited.
4.4. Google Ads und DoubleClick
Wir verwenden Google Ads und DoubleClick, um personalisierte Werbung auszuspielen. Diese Dienste setzen Cookies und verarbeiten Daten zu Ihrem Surfverhalten. Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.5. Facebook Pixel und Social Plugins
Zur Auswertung und Optimierung unserer Facebook-Werbeanzeigen nutzen wir das Facebook Pixel. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Ebenso werden Facebook Social Plugins und Inhalte von FBCDN eingebunden. Dies kann zur Erhebung personenbezogener Daten (z. B. IP-Adresse, Cookies) führen.
4.6. YouTube Videos
Wir binden Videos der Plattform YouTube ein (Google Ireland Ltd.). Beim Abspielen werden personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Ihre IP-Adresse und ggf. Ihr Nutzerverhalten werden verarbeitet.
4.7. Mapbox Karten
Wir nutzen Mapbox zur Darstellung interaktiver Karten. Anbieter ist Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, Washington, DC 20005, USA. Beim Laden der Karten können personenbezogene Daten, insbesondere IP-Adressen, verarbeitet werden.
4.8. Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Spam verwenden wir Google reCAPTCHA. Dabei werden Nutzereingaben analysiert (z. B. Mausbewegungen). Anbieter: Google Ireland Ltd. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4.9. Weitere Drittinhalte & CDN-Dienste
Wir nutzen folgende Dienste zur technischen und gestalterischen Optimierung unserer Website:
Diese Dienste laden Ressourcen von externen Servern, wobei Ihre IP-Adresse übertragen werden kann.,
Einige der von uns eingesetzten Dienste (z. B. Google Analytics, Google Fonts, YouTube, Facebook Pixel, reCAPTCHA) übermitteln personenbezogene Daten in sogenannte Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in die USA.
Die USA gelten aus Sicht der EU nicht als Land mit einem durchgängig angemessenen Datenschutzniveau. Daher ergreifen wir geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Mit den jeweiligen Anbietern versuchen wir in der Regel sogenannte Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCCs) abzuschließen, die von der Europäischen Kommission bereitgestellt wurden.
Trotz dieser Maßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-amerikanische Behörden unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten nehmen, ohne dass Ihnen als betroffene Person hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie dieser im Rahmen des Cookie-Banners bzw. Consent-Managements zugestimmt haben.
Drittanbieter in Drittländern (Beispiele):
Unsere Website verwendet Cookies zur Personalisierung von Inhalten, Analyse des Nutzerverhaltens und für Marketingzwecke. Ihre Zustimmung zu bestimmten Kategorien erfolgt über Usercentrics CMP. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.
Sie haben das Recht auf:
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Technologien anzupassen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular) freiwillig mitteilen. Welche Daten im Einzelnen erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Stand: 27.03.2025